PTOs - Effizienter Schutz vor Nukleasen
Phosphorothioate (PTOs) sind die am häufigsten eingesetzten nukleaseresistenten Oligos für Antisense-Anwendungen.
In PTO-Oligos wird ein Sauerstoff-Atom der PO-Gruppe durch ein Schwefelatom ersetzt. Daher werden PTOs auch „S-Oligos“ genannt.
Phosophorothioat-Bindungen können wie folgt in ein Oligo integriert werden:
- am 5'- oder 3'-Ende
verhindert Exonuklease-Degradation
- Innerhalb der Oligosequenz
limitiert Endonukleasen-Einfluss
Gut zu Wissen!
PTO-Oligos können eine stärkere nicht-spezifische Proteinbindung als unmodifizierte Phosphodiester (PO)-Oligos aufzeigen. Sie können in höheren Konzentrationen toxisch wirken oder Artefaktbildung verursachen.
Diese Probleme können mit chimären Oligos vermindert oder sogar vermieden werden. (siehe auch: Chimeric Oligos).
Das bieten Ihnen unsere PTO Oligos
Produktspezifikationen:
- Synthesemaßstäbe von 0.01 µmol bis 10 µmol
- Reinigungsarten: HPSF, HPLC
- Sequenzlänge: 5 - 80 Basen
- Produktionszeit: 2 - 4 Arbeitstage
Reinigungsart |
Synthesemaßstab1 [µmol] |
0.01 |
0.05 |
0.20 |
1.00 |
HPSF |
Garantierte Ausbeute [OD]2 |
2 |
4 |
8 |
20 |
HPLC |
Garantierte Ausbeute [OD]2 |
1 |
3 |
5 |
15 |
Kostenlose Online-Funktionen:
- Auswahl unterschiedlicher Tube-Etiketten
- Berechnung der komplementären Oligosequenz
- Online Tracking von Auftrags- und Lieferstatus
- Individuelle Bestellhistorie