Höchste Spezifität mit Molecular Beacons
Molecular Beacons sind Hydrolyse-Sonden mit einer Hairpin Struktur, die am 5' Ende einen Fluoreszenzfarbstoff und am 3' einen Quencher gebunden haben. Diese haarnadelähnliche Sequenzstruktur macht Molecular Beacons so spezifisch, so dass diese primär in der klinischen Diagnostik zum Einsatz kommen.
Produktspezifikationen:
- Synthesemaßstäbe: 0,01 - 1,0 µmol
- Sequenzlänge: 5-40 Basen (Wobbles, nicht equimolar, möglich)
- HPLC-Reinigung inklusive
- Produktionszeit: 3-5 Arbeitstage (1,0 µmol dauert länger)
- Lieferformat: trocken oder flüssig in gewählter Konzentration
- QC Report inkl. MALDI-TOF MS Spektren Online verfügbar
Zu allen Probes erhalten Sie einen kostenlosen Ready-to-Use Lösungspuffer (10mM TrisCl; 1mM EDTA; pH 8; 1ml für 3 Probes).
Erhältliche Farbstoff - Quencher Kombinationen:
5' Reporter |
Abs [nm] |
Em [nm] |
3' Quencher |
Price-Cat. |
FAM |
495 |
520 |
TAM, BHQ1, DAB, Eclip |
1 |
TET |
521 |
536 |
DAB |
1 |
JOE |
520 |
548 |
TAM |
1 |
HEX |
535 |
556 |
BHQ1, DAB |
1 |
Cyanine3 |
552 |
570 |
BHQ2, DAB |
1 |
ROX |
575 |
602 |
BHQ2 |
1 |
Texas Red |
583 |
603 |
BHQ2 |
1 |
Cyanine5 |
649 |
670 |
BHQ2, BBQ650 |
1 |
Funktionsprinzip der Molecular Beacons
Molecular Beacons bestehen ebenfalls aus einem fluoreszierenden Reporter am 5’-Ende und einem Quencher am 3’-Ende.
Die Sequenz dieser Sonden ist so definiert, dass sie eine sogenannte Hairpin-Struktur ausbilden, in der Reporter und Quencher sehr nah beieinander liegen.
Für die PCR wird eine sequenzspezifische Sonde eingesetzt. Diese Sonde ist so konzipiert, dass sie zwischen den spezifischen PCR Primern bindet.

In der Annealing-Phase der PCR bindet die Sonde an ihre Zielsequenz. Die nadelöhrartige Sequenzstruktur öffnet sich und trennt den Fluoreszenzreporter vom Quencher. Dadurch steigt die Fluoreszenz der Probe. Die in Echtzeit gemessene Fluoreszenz ist proportional zur Menge der Zielsequenz und ermöglicht so deren Quantifizierung.