Auch wenn keine hochwertige Assemblierung erzeugt werden kann, liefern wir dennoch die Rohdaten der Sequenzierung sowie den Analysebericht. In vielen Fällen erhalten Sie zusätzlich weitere während des Prozesses erzeugte Dateien.
Bitte beachten Sie, dass wir keine probenbezogene Fehlerdiagnostik anbieten. Die häufigsten Ursachen für Sequenzierungsfehler oder geringe Abdeckung sind:
1. Falsche DNA-Konzentration
- Proben werden nicht mit der erforderlichen Konzentration eingereicht.
- Das häufigste Problem ist eine ungenaue Quantifizierung mit einem Nanodrop.
- Wir empfehlen dringend die Verwendung eines Qubit oder eines anderen fluorometrischen Assays zur genauen DNA-Messung.
2. Vorhandensein von Inhibitoren in der Probe
Kontaminanten können die Bibliotheksvorbereitung und Sequenzierung beeinträchtigen. Häufige Inhibitoren sind:
- RNA-Denaturierungsmittel (z. B. Guanidiniumsalze, Phenol)
- Detergenzien (z. B. SDS, Triton X-100)
- Restmaterialien biologischen Ursprungs (z. B. Häm, Huminsäuren, Polyphenole, Polysaccharide, Lipide)
- Unlösliche, gefärbte oder trübe Substanzen
- Chelatbildner (z. B. EDTA)
3. Degradierte oder fragmentierte genomische DNA
Hochwertige Assemblierungen erfordern DNA mit hoher Molekularmasse. Mindestens 50 % der DNA-Fragmente sollten länger als 15 kb sein. Zur Erhaltung der DNA-Integrität beachten Sie bitte folgende Empfehlungen:
- Verwenden Sie Pipettenspitzen mit weitem Durchmesser
- Minimieren Sie Gefrier-/Auftauzyklen
- Vermeiden Sie Vortexen
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen oder pH-Werte
- Verwenden Sie keine interkalierenden Farbstoffe und setzen Sie DNA nicht UV-Licht aus
- DNA nicht übermäßig trocknen
4. Gemischte bakterielle Populationen
Dieser Service ist für klonale (einzelne Spezies) bakterielle Isolate vorgesehen. Wenn Ihre Probe eine Mischung verschiedener Spezies enthält, kann die Assemblierung fehlschlagen. Weitere Informationen finden Sie in unseren [FAQ zur Sequenzierung gemischter bakterieller Proben].
5. (Bei Extraktionsservice) Unzureichendes oder gemischtes Zellmaterial
Wenn Sie unseren DNA-Extraktionsservice nutzen:
- Sie müssen die erforderliche Anzahl bakterieller Zellen einsenden
- Die Zellen müssen von einem Einzel-Isolat stammen
Wir empfehlen dringend, vor dem Versand eine Zellzählung durchzuführen, um die Einhaltung unserer Anforderungen sicherzustellen.
Um die Erfolgsrate Ihrer Sequenzierung beim ersten Versuch zu maximieren, folgen Sie bitte sorgfältig unseren Richtlinien zur Probenvorbereitung.