Analyse von CRISPR-induzierten Mutationen mit hoher Abdeckung und Zuverlässigkeit
INVIEW CRISPR Check ist ein einzigartiger Service für die NGS-basierte Analyse von Mutationen, die vom CRISPR / Cas9-System. Der INVIEW eignet sich speziell für die Erkennung kleiner InDels, die mit dem Reparatursystem NHEJ (Non-Homologous End Joining) eingeführt wurden. Unser INVIEW beginnt mit Amplikons, die in Ihrem Labor erstellt wurden und die Mutationstelle abdecken. Es bietet das komplette Paket aus Bibliothekserstellung, Sequenzierung und bioinformatischer Analyse.
INVIEW CRISPR Check wird in zwei Varianten angeboten, die sich in der Vorbereitung der Amplikons unterscheiden:
Adaptor Ligation Protokoll
- Sie bereiten einzelne PCR-Produkte ohne molekulare Tags oder einen Pool von mehreren getaggten PCR-Produkten vor
- Eurofins Genomics ligiert Sequenzierungsadapter für die Illumina-Sequenzierung
- Optional: Kostenloses Primerdesign ausgehend von Zielregion spezifischen Primersequenzen
2nd PCR Protokoll
- Sie bereiten Amplikons mit spezifischen universellen Überhängen vor
- Eurofins fährt mit einem zweiten PCR-Schritt fort und führt Indexsequenzen für die Probenunterscheidung und Adapter für die Sequenzierung mit der Illumina Technologie ein
- Optional: Kostenloses Primerdesign ausgehend von Zielregion spezifischen Primersequenzen
Anwendungsgebiete
- Bewertung von CRISPR / Cas9-induzierten Mutationen in Zielgenen mit hoher Sequenzabdeckung und niedriger Nachweisgrenze (LOD)
- Screening von mit CRISPR / Cas9 mutierten Proben auf vielversprechende Kandidaten
- Evaluierung von neu entwickelten Editing-Systemen durch Analyse der Mutationseffizienz und der Art der eingefügten Mutationen
- Analyse von On-Target- und / oder vorhergesagten Off-Target-Regionen zum Ausschluss von unerwünschten Mutation
Besonderheiten von INVIEW CRISPR Check
- Gut geeignet für jeden Labortyp und jede Vorliebe: Zwei Amplicon Library-Protokolle mit unterschiedlichen Anforderungen an die Probenvorbereitung stehen für Sie zu Verfügung
- Umfassendes Reporting über Wildtyp- und alternative Allelsequenzen einschließlich ihrer Quantifikation
- Editing Efficiency für jede Probe und Zielstelle