Häufig gestellte Fragen zu Produkten und Dienstleistungen
progress bar
progress bar

Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie uns
Newsletter abonnieren
w10.0.14 | c1.25.03.1
PROD | u7.5.14
  Quick Order  0
Ecom-Admin
  • Markets
  • Products
  • Company
  • Contact
  • EN
  • Oligonucleotide Synthesis
  • Gene Synthesis & Molecular Biology
  • Sanger Sequencing
  • Next Generation Sequencing
  • Genotyping & Gene Expression

Further Information:

>> EVOcard

>> Product FAQs

>> SALE %

Application Oligos

  • qPCR Probes
  • Ultimate Precision Probes
  • PCR Primer
  • SeqPrimer
  • Cloning Oligos
  • NGSgrade Oligos 2.0
  • NGSgrade Oligos
  • NGS UDI Primer Sets
>> Show more

Custom Oligos

  • Custom DNA Oligos
  • Salt-Free Oligos
  • Large Scale Oligos
  • Custom RNA Oligos
  • Special Requests
>> Show more

Oligo Tools

  • Oligo Analysis Tool
  • PCR Primer Design Tool
  • Sequencing Primer Design Tool
  • qPCR Assay Design Tool
  • siRNA Design Tool
  • Prepaid Oligo Coupons
  • Excel Order Forms
>> Show more

Benefit from more than 25 years of experience in oligonucleotide synthesis!

>> Show all products

Gene Synthesis

  • Standard Genes
  • Express Gene
  • Gene Synthesis Project
  • GENEius
>> Show more

GeneStrands

  • GeneStrands
  • Express GeneStrands

Molecular Biology Services

  • Plasmid Preparation
  • CRISPR/Cas9
>> Show more

Optimise your research and save time with high quality gene synthesis and molecular biology services.

>> Show all products

Sequencing Services

  • Mix2Seq Service
  • LightRun Services
  • TubeSeq Supreme
  • PlateSeq Supreme
  • Direct Colony Sequencing
  • Whole Plasmid Sequencing
  • Primer Walking Service
>> Show more

Prepaid Products

  • Mix2Seq Kits
  • LightRun Barcodes
  • Barcode Labels & Coupons
  • PlateSeq Kits
  • PlateSeq Kit Colony
  • ONT Prepaid Coupons
>> Show more

Additional Services

  • Free Barcode Labels
  • Sequencing Accessories
  • Sequencing Primers
  • Sample Shipment
>> Show more

Hiqh quality Sanger sequencing with highest flexibility for every sample type.

>> Show all products

Top 5 Products

  • INVIEW Resequencing
  • INVIEW Microbiome
  • INVIEW Transcriptome
  • INVIEW Metagenome
  • Amplicon sequencing
  • Bioinformatic services
  • Genome sequencing
>> Show more

Spotlight

  • INVIEW Exome
  • INVIEW Virus
  • INVIEW CRISPR Check
  • NGS Prepaid Coupons
  • Oncology Solutions
  • OLINK Explore 3072
  • Clinical Research Exome
  • Bacteria Hybrid Assembly
>> Show more

Oxford Nanopore Products

  • Whole Plasmid Sequencing
  • Linear / Clonal Amplicons
  • Bacterial Genome Sequencing
  • 16S Full-Length Microbiome
  • Complete ONT Portfolio
>> Show more

NGS from experts - ISO-certified, fully automated and easy to order online.

>> Show all products

Applied Genomic Services

  • DNA Barcoding
  • Cell Line Authentication
  • Mycoplasmacheck
  • Fragment Length Analysis
>> Show more

Genotyping services

  • SNP Genotyping
  • Copy Number Variation
  • Mikrosatellites/ STR/FLA/ IDAA
>> Show more

Gene Expression Services

  • Transcriptome analysis
  • Expression Arrays
  • Target Gene Expression
>> Show more

Cell line authentication, Mycoplasmacheck, Fragment length analysis & tailored projects.

>> Show all products
  • Pharma / Biotech
  • Agrigenomics
  • Consumer Genomics
  • Food & Environment
  • Diagnostic Kit Producer
  • Research / Biotech

Further Information:

>> Quality

>> Events

Synthesis Products

  • Industrial-grade NGS Oligos
  • Ultimate Precision Probes
  • Special Oligo Requests
  • Large Scale Oligos
  • Gene Synthesis
  • GeneStrands
  • Plasmid Preparation

Sequencing Services

  • Amplicon Sequencing
  • Exome Sequencing
  • Transcriptome Sequencing
  • Primer Walking Service

Favorite Content

  • NGS – Disease Diagnostics
  • Cancer Ecology
  • Personalised Cancer Therapy
  • Revolutionising human-like-protein production
  • The Microbiome Of Cancer
  • All about biomarker discovery

Our genomics solutions support you along your drug development chain of small and large molecules and in precision medicine.

>> Show all products

Plant Breeder

  • DNA marker discovery
  • Marker-assisted selection
  • GRAS-Di®
  • Microbiome and metagenomics

Animal Breeder

  • DNA Marker discovery
  • Pathogen screening
  • Parentage testing
  • Genomic selection
  • Marker-assisted selection

Favorite Content

  • Microarrays Accelerate Blue Biotechnology
  • How To Do NGS 50% Faster
  • NGS Portfolio

Benefit from our range of tailored, high throughput genotyping solutions to help you achieve your goals faster, for less.

>> Show all products

Sequencing Services

  • Genotyping
  • Epigenome Profiling
  • Microbiome Analysis
  • Shotgun Sequencing
  • Whole Genome Sequencing

Additional Services

  • Sample Collection Kits
  • Shipping
  • DNA Extraction
  • Laboratory Service
  • Biobanking

Favorite Content

  • Population Genetics
  • The End of Gene Doping
  • Home Genomics Testing
  • IVDR Compliance

Welcome to your full-service laboratory. Benefit from our end-to end solutions for sample collection kit logistics and genomic solutions.

>> Show all products

Food Testing

  • Food Authenticity
  • Meat Traceability
  • Pathogen Traceability
  • Cannabis and Hemp Testing

Environmental Testing

  • Non-targeted detection of organisms / species
  • Targeted detection of organisms / species
  • eDNA Tracker

Favorite Content

  • Determine the Source of Meat
  • Pine Nuts – Why Testing For Edibility Matters

DNA-based solutions to improve and support your analysis, monitoring and traceability across your value chain.

>> Show all products

Synthesis Products

  • Large Scale Oligos
  • Special Requests in Tubes
  • Special Requests in Plates

Quality Assurance

  • GLP
  • ISO 17025
  • ISO 13485

Favorite Content

  • Oligonucleotides For Diagnostics
  • The Future of RNA Applications

Our scalable and high-quality oligonucleotides synthesis offer makes us an ideal partner for your industry applications.

>> Show all products

Favorite Services

  • Custom DNA Oligos
  • TubeSeq Services Sanger
  • INVIEW Microbiome NGS
  • NGS Services
  • GeneStrands

Express Services

  • TubeSeq NightXpress
  • Mix2Seq NightXpress
  • Express Genes
  • Express GeneStrands

Favorite Content

  • Eurofins Genomics Goes Green
  • GENEius – Codon Usage Optimisation
  • 5 tips to speed up your qPCR

For your research project in academic, governmental and industrial environment we have the right genomic service.

>> Show all products

Corporate Information

  • About us
  • Career
  • Events
  • Press Releases
  • Collaborations
  • Blog
  • Newsletter
  • Quality Assurance
  • Lab closure times

Help

  • Video Tutorials
  • Ordering
  • Payment
  • Shipping & Delivery
  • Downloads
  • Data & Privacy
  • Material and Methods

Contact us

Eurofins Genomics
Germany GmbH
Anzinger Str. 7a
85560 Ebersberg
Germany

  • phone +49 7531 816068
  • e-mail support

Get in touch with us!

You need support or advice with your order? You don't find the perfect product or you like to get consultation regarding your results?

>> Get in touch

Find your product

Find your product

  • Sequencing Primer
  • PCR Primer
  • Mycoplasmacheck
  • SALE %
  • TubeSeq

Login to Eurofins

Please login with your email address and password!

>> Login

New at Eurofins Genomics?

Register a new account at Eurofins Genomics!

>> Register
Impersonating: Max Mustermann

Administration

  • Ecom Admin
  • Stop Impersonating

Welcome

Julian Schlossmacher

Login / Register

 
Email
Email can not be empty
Password:
Password can not be empty
Forgot password?
Create Account
No SSL
>> Logout >> My profile

Contact

Dr. Melvin Siliakus

+31 629 39 25 66 >> Send message

Account

  • Overview
  • Orders
  • Quotes
  • EVOcards
  • Preferences
  • DropBoxes
  • Sanger Kits & Barcodes
  • NGS Barcodes & Coupons
  • Sanger Samples & Primers
  • Oligo Coupons

Language

model-logo

New Website Navigation explained

>> Close
6

Last added items

0 Item(s)

Go to Cart

>> Go to cart X
 

Quick Order

X

Industrial-grade Products & Services

What are industrial-grade products? <<click here >>

Oligonucleotide Synthesis

  • Ultimate Precision Probes
  • NGSgrade Oligos in Tubes
  • NGSgrade Oligos in Plates
  • Request for Oligos in Tubes
  • Request for Oligos in Plates
  • Large Scale Oligos

Gene Synthesis & Molecular Biology

  • Gene Synthesis
  • GeneStrands
  • Express GeneStrands
  • Plasmid Preparation
  • Cloning Service

Next Generation Sequencing

  • Genome (Re-)Sequencing
  • Transcriptome Sequencing
  • Microbiome profiling
  • Exome Sequencing
  • Clinical Research Exome
  • Oncoprofiling
  • Liquid Biopsy Sample Sequencing
  • Ready-to-Load
  • Virus Sequencing
  • Amplicon Sequencing
  • Metagenome
  • ONT products
  • NGS Barcodes & UPS labels
  • Replacement samples
  • NGS Additional Services

Genotyping & Genexpression

  • Cell Line Authentication
  • Fragment Length Analysis
  • Mycoplasmacheck Barcodes
  • Cell Line Barcodes

Oligonucleotide Synthesis

Primers & Probes for qPCR Applications

  • PCR Primer in Tubes
  • PCR Primer NightXpress
  • PCR Primer in Plates
  • LocNA Primer
  • Dual Labeled Probes
  • MGB Probes
  • LocNA Probe
  • Molecular Beacons
  • LightCycler Probes
  • Probe based qPCR Assay
  • Ultimate Precision Probes

Oligos for Next Generation Sequencing

  • NGSgrade Oligos 2.0 Tubes
  • NGSgrade Oligos 2.0 Plate
  • NGSgrade Oligos in Tubes
  • NGS Oligos for NovaSeq
  • NGS Oligos for MiSeq
  • NGS UDI Primer Sets

Primers for Sanger Sequencing

  • SeqPrimer in Tubes
  • SeqPrimer NightXpress
  • SeqPrimer in Plates
  • Standard Primer

Oligos for Cloning Applications

  • Cloning Oligos
  • EXTREmer Oligos

Custom Oligos

  • Custom DNA Oligos in Tube
  • SaltFree Oligo NightXpress
  • Custom DNA Oligos in Plates
  • Custom RNA Oligos
  • O-Methyl-RNA / Chimerics
  • RNA qPCR Probes
  • siMAX siRNA
  • Special Oligos in Tubes

Oligo Tools

  • Oligo Analysis Tool
  • PCR Primer Design
  • SeqPrimer Design
  • qPCR Assay Design
  • siRNA Assay Design
  • Prepaid Oligo Coupons

Gene Synthesis & Molecular Biology

Synthetic genes

  • Gene Synthesis
  • Combinatorial libraries
  • Gene Synthesis Projects

GeneStrands

  • GeneStrands
  • Express GeneStrands

Molecular Biology Services

  • Plasmid Preparation
  • Site Directed Mutagenesis
  • DNA Cloning Service

Sanger Sequencing

Sanger Sequencing Services

  • TubeSeq Supreme
  • PlateSeq Supreme
  • Direct Colony Sequencing
  • Ready2Load Plate
  • Ready2Load Tube
  • Whole Plasmid Sequencing Tubes
  • Whole Plasmid Sequencing Plate
  • TubeSeq NightXpress
  • Primer Walking Service

Prepaid Products for Sanger Sequencing

  • Prepaid Barcodes & Coupons
  • Mix2Seq Kits
  • PlateSeq Kits
  • LightRun Barcodes
  • ONT Coupons

Additional Services

  • Tube & Plate Barcode Labels
  • Sequencing Accessories
  • Sample Shipment
  • Sequencing Primer Design

Next Generation Sequencing

Genome Sequencing

  • INVIEW Resequencing
  • NGSelect DNA
  • Whole Genome Sequencing
  • Bact. Whole Genome Seq (ONT)

Transcriptome Sequencing

  • INVIEW Transcriptome
  • NGSelect RNA

Metagenome / Microbiome

  • INVIEW Microbiome
  • INVIEW Metagenome

Exome Sequencing & Oncology Solutions

  • INVIEW Human Exome
  • Liquid Biopsy Samples
  • INVIEW Oncoprofiling
  • Clinical Research Exome

CRISPR & Prepaid NGS Coupons

  • INVIEW CRISPR Check
  • Redeem NGS Coupons
  • Order NGS Coupons

VIRUS

  • INVIEW Virus

Plasmid Sequencing

  • INVIEW Plasmid Verification
  • Whole Plasmid Sequencing (ONT) Tubes
  • Whole Plasmid Sequencing (ONT) Plate

Amplicon sequencing & Ready-to-Load

  • NGSelect Amplicon
  • NGSelect Ready-to-Load
  • Clonal Amplicons (ONT)

Oxford Nanopore projects (WGS, Amplicons, 16S)

  • ONT projects

ONT Lite

  • ONT Lite Whole Plasmid Sequencing
  • ONT Lite Clonal Amplicon Sequencing
  • ONT Lite Bacterial Genome Sequencing
  • ONT Lite Assembly Review

Additional Services

  • NGS Barcodes & UPS labels
  • NGS Additional Services
  • Sample Submission Guidelines
  • Prepaid NGS Coupons
  • Replacement samples
  • Request for Information

Genotyping & Gene Expression

Mycoplasmacheck

  • Mycoplasmacheck Barcodes
  • Mycoplasmacheck results

CLA & FLA

  • Cell line authentication Service (CLA)
  • Fragment length Analysis (FLA)
  • Cell line authentication barcodes

Others

  • Genotyping request form

EVOcard

Order / Refill EVOcard

Login / Register

 
Email
Email can not be empty
Password:
Password can not be empty
Forgot password?
Create Account
No SSL

 

  • Order Menu

    EVOcards

    • EVOcard bestellen / aufladen

    Oligonucleotides & siRNA

    • (q)PCR Primer in Tubes
    • (q)PCR Primer in Platte
    • (q)PCR Primer NightXpress
    • SeqPrimer in Tubes
    • SeqPrimer in Platte
    • SeqPrimer NightXpress
    • Custom DNA Oligos in Tubes
    • Custom DNA Oligos in Platte
    • SaltFree Oligo NightXpress
    • NGSgrade Oligos in Tubes
    • Standard Primer
    • Standard Primer NightXpress
    • LocNA Primer
    • LocNA Probes
    • Dual Labeled Probes
    • MGB Probes
    • Probe based qPCR Assay
    • Cloning Oligos in Tubes
    • EXTREmer Oligos
    • Nano-Scale Plate Oligos
    • NGS UDI Primer Sets
    • Custom RNA Oligos
    • RNA qPCR Probes
    • siMAX siRNA
    • Large Scale Oligos
    • Spezialanfragen
    • Mehr...

    Custom DNA Sequencing

    • Mix2Seq Kits
    • LightRun Barcodes
    • Sequenzier-Primer
    • TubeSeq Service
    • SupremeRun Tube
    • Tube & Platten Barcode Labels
    • TubeSeq Labels & Coupons
    • SupremeRun Barcodes
    • Sequenzier-Accessories
    • PlateSeq Kits
    • SupremeRun 96
    • Primer Walking
    • PlateSeq Service
    • SupremeRun | Multiprimer
    • Sequenzierprojekte
    • Direct Colony Sequencing
    • Ready2Load Plate
    • Mehr...

    Next Generation Sequencing

    • INVIEW Microbiom Profiling
    • NGSelect DNA
    • Barcode & UPS Labels
    • INVIEW Transcriptome
    • NGSelect RNA
    • Angebotsanfrage
    • INVIEW Exom
    • NGSelect Amplikon
    • Ersatzproben
    • INVIEW Resequencing
    • NGSelect Amplicon 2nd PCR
    • Probenvorbereitung
    • INVIEW CRISPR Check
    • Coupons einlösen
    • Mehr ...
    • INVIEW Oncopanel
    • SARS-CoV-2 RNA-Seq

    Gene Synthesis & Molecular Biology

    • Gen-Bestellseite
    • Plasmid Präparation
    • GeneStrands
    • Express Gene
    • DNA Klonierung
    • Genbibliotheken
    • Gensynthese Projekte
    • Ortsgerichtete Mutagenese
    • Express GeneStrands
    • Corona Kontrollplasmide

    Genotyping & Gene Expression

    • Zelllinienauthentifizierung
    • Mycoplasmacheck
    • Fragmentlängen-Analyse
    • Zelllinien-Barcodes
    • Angebotsanfrage

0 Item(s)

Go to Cart

  • DNA & RNA
    Oligonucleotides
    • >

      Optimised Application Oligos

    • >
      PCR Primers
    • >
      SeqPrimer
    • >
      Cloning Oligo
    • >
      EXTREmers
    • >
      NGSgrade Oligos
    • >

      qPCR Probes

    • >
      Custom DNA & RNA Oligos
    • >
      Custom DNA Oligos
    • >
      Large-Scale Oligos
    • >
      Custom RNA Oligos
    • >
      siMAX siRNA
    • >
      Spezialanfragen
  • Custom DNA
    Sequencing
    • >

      Eurofins Services

    • >
      Mix2Seq
    • >
      Mix2Seq Kits
    • >
      TubeSeq Services
    • >
      TubeSeq Labels & Coupons
    • >
      PlateSeq Service
    • >
      PlateSeq Kits
    • >
      Direct Colony Sequencing
    • >
      Whole Plasmid Sequencing
    • >

      LightRun Services

    • >
      LightRun Barcodes
    • >
      GATC Services
    • >

      Zusätzliche Services

    • >
      Tube & Platten Barcode Labels
    • >
      Sequenzier-Primer
    • >
      Sequenzier-Accessories
    • >
      Probenversand
    • >
      Kostenlose Probenabholung
  • Next Generation Sequencing
    • >

      NGS Built For You

    • >
      INVIEW Microbiome
    • >
      INVIEW Metagenome
    • >
      INVIEW Transcriptome
    • >
      INVIEW Exome
    • >
      INVIEW CRISPR Check
    • >
      INVIEW Virus
    • >
      NGS Prepaid Coupons
    • >
      INVIEW Plasmid Verification
    • >

      NGS Build Your Own

    • >
      NGSelect DNA
    • >
      NGSelect RNA
    • >
      NGSelect Amplikon
    • >
      NGSelect Ready2Load
    • >

      NGS Projekte

    • >
      Genom-Sequenzierung
    • >

      Anwendungen

    • >
      Onkologie Lösungen
  • Gensynthese & Molekularbiologie
    • >

      Gensynthese

    • >
      Standard Gene
    • >
      Express Gene
    • >
      Komplexe Gene
    • >
      Genbibliotheken
    • >
      GeneStrands
    • >
      Express GeneStrands
    • >
      Gene im neuen Shop
    • >

      GENEius

    • >
      Sequenzoptimierung
    • >
      Codon Usage Anpassung
    • >
      GENEius Und Ecom
    • >

      Molekularbiologische Services

    • >
      Plasmid Präparation
    • >
      Ortsgerichtete Mutagenese
    • >

      Anwendungen

    • >
      CRISPR/Cas9
  • Genotypisierung & Genexpression
    • >

      Service Plattformen

    • >
      Illumina Array Plattformen
    • >
      Affymetrix Array Plattformen
    • >
      Fluidigm BioMark & EP1
    • >
      Roche LightCycler
    • >
      Sanger Sequenzierung & NGS
    • >

      Genotypisierung Services

    • >
      SNP Genotypisierung
    • >
      Mikrosatelliten / STR / FLA / IDAA
    • >
      Mittels Sequenzierung
    • >
      Genotypisierung mittels PCR
    • >
      Genom-weite Assoziationen
    • >
      Humanidentifizierung
    • >
      Copy Number Variation
    • >

      Genexpression Services

    • >
      Transkriptomanalyse
    • >
      Expressionsarrays
    • >
      Target Gene Expression
    • >
      miRNA / small RNA Analyse
    • >

      Applied Genomics Services

    • >
      Residual DNA Nachweis
    • >
      DNA Barcoding
    • >
      Zelllinienauthentifizierung
    • >
      Mycoplasmacheck
 
 
  • Corporate Information
  • Qualitätssicherung
  • Kontakt
  • Angebote & Aktionen
  • Hilfe-Center
  • Produkt FAQs
    • DNA/RNA Oligonukleotide
    • Sanger Sequencing
    • Next Generation Sequencing
      • Probenvorbereitung
      • Bestellung und Probenversand
      • Ergebnisse
      • Fragen zu Transcriptome Sequencing / RNA-Seq
        • Allgemein
        • Paket
        • genomische Referenzsequenz
        • akzeptierte Ausgangsmaterialien
        • Ausgangsmaterial Menge
        • RNA-Isolation
        • Ausgangsmaterialien für rRNA-Abreicherung
        • rRNA-Abreicherung Effizienz
        • Trockeneis
        • rRNA entfernung
        • rRNA Abreicherung organismus
        • Depletion Säugetiere
        • depletion Pflanzen
        • Extraktion aus Blut
        • Low input RNA
        • Readmenge
        • BioIT Services
        • Gesamt RNA Seq
        • Trim RNA Daten
      • Fragen zu NGSelect Amplicon
      • Fragen zu NGSelect Ready-To-Load
      • Fragen zu INVIEW Liquid Biopsy Oncoexome
      • Fragen zu INVIEW Microbiome Profiling 3.0
      • Fragen zu INVIEW CRISPR Check
      • Fragen zu Bakt-Genomsequenzierung
      • Fragen zu klonaler Amplikonsequenzierung
      • Oxford Nanopore Sequencing
      • Custom Long Read Amplikons
      • WGS - kurze Reads (Illumina)
      • WGS (ONT)
    • Gensynthese / Molekularbiologie
    • Mycoplasmacheck
  • Schließzeiten der Labore
  • VEGA - Ihr persönlicher Virtueller Elektronischer Genomik-Assistent

 

Häufig gestellte Fragen zu Produkten und Dienstleistungen

Die passende Antwort auf häufig gestellte Fragen

Finden Sie erklärende Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, indem Sie auf die folgenden Links klicken.



Allgemeine Fragen zur Probenübermittlung, Bestellung, zum Probenversand und zu Ergebnissen finden Sie hier:

Allgemeine FAQs im Bereich Next Generation Sequencing >>

Welches INVIEW Transkriptom-Paket empfehlen Sie für welchen Anwendungsbereich?

 

Dies hängt von vielen Faktoren ab, wie u. a. von der Art der Gewebes, der Probenqualität, dem Entwicklungsstadium, den vorhandenen Sequenzen usw.. Entnehmen Sie bitte der Tabelle unter „Produktspezifikationen“ Ihre optimale INVIEW Transcriptome-Lösung. Die dort angegebenen geschätzten Read-Anzahlen beziehen sich auf humane Proben. Alternativ können Sie uns kontaktieren, um Ihr Projekt mit uns zu besprechen. In bestimmten Fällen ist es möglicherweise ratsam, mit Hilfe eines Testlaufs zu ermitteln, wie viele Reads für Ihren speziellen Zweck oder Organismus benötigt werden.

Das INVIEW Transcriptome Discover verwendet eine strangspezifische RNA-Library kombiniert mit 150 bp Paired-End-Sequenzierung von Illumina. Somit empfiehlt sich das Paket für die Erkennung von differenziell exprimierten Genen, seltenen und neuen Transkripten sowie für die Entdeckung von Spleißvarianten. Darüber hinaus ermöglichen die Informationen über die Orientierung des Transkripts eine präzisere Bestimmung von Struktur und Genexpression.

Das INVIEW Transcriptome Bacteria beinhaltet 10 Millionen Reads / Read Paare und ist somit günstiger als das INVIEW Transcriptome Explore / Discover. 10 Millionen Reads / Read Paare sind aber für die meisten Untersuchungen bakterieller RNA völlig ausreichend.

Das INVIEW Transcriptome Ultra Low ist speziell für Projekte mit nur sehr sehr wenig Ausgangsmaterial entwickelt.

 

Brauche ich eine genomische Referenzsequenz?

INVIEW Transcriptome Discover:

Nicht unbedingt. Sollten Sie jedoch eine Referenz haben, nehmen Sie bitte die folgenden Empfehlungen unten zur Kenntnis.

 

INVIEW Transcriptome Bacteria / Ultra Low:

Ein klar definierter Ensembl-Name (z. B. GRCh37 oder Rnor_5.0) für die annotierte genomische Referenzsequenz muss vor Projektbeginn zur Verfügung gestellt werden. Alternativ kann die Genomsequenz in Fasta bereitgestellt werden (zusammen mit der entsprechenden Annotation im Gene Transfer Format (GTF) oder im GenBank-Format, einschließlich Annotation).

Welche Ausgangsmaterialien werden akzeptiert?

Zur Erstellung von Libraries für die Sequenzierung kann Gesamt-RNA aus Gewebe, Zellen oder Körperflüssigkeiten von eukaryotischen oder prokaryotischen Organismen verwendet werden. Zusätzlich zu aus frischem Gewebe isolierter RNA kann auch RNA aus FFPE-Proben analysiert werden. RNA-Isolation kann als Zusatzleistung angeboten werden. Bei Fragen zu Ausgangsmaterial aus anderen Quellen sprechen Sie uns bitte an.

Für das INVIEW Transcriptome Ultra Low können wir keine Zellen in Zellkultur annehmen. Desweiteren können wir hier nicht garantieren, das genug RNA extrahiert werden kann.

 

Wieviel Ausgangsmaterial wird benötigt?

Informationen über die für spezielle Methoden der Library-Erstellung benötigte RNA-Menge und -Konzentration finden Sie in Ihrem Angebot – oder Sie wenden sich an uns. In der Regel benötigen wir für optimale Ergebnisse 150 ng hochwertige RNA (bis zu 15 μl / optimale Konzentration 6 - 50 ng / μl (maximale Konzentration 200 ng / μl) mit einer OD 260/280 von 1,8 – 2,0 und einer OD 260/230 von 2,0 – 2,2. Möglicherweise kann mit weniger Material begonnen werden, doch dies hängt in hohem Maß von der Qualität des Materials und der gewünschten Library ab.
Die Qualität und Quantität des bereitgestellten Ausgangsmaterials sind für den Erfolg der Probenvorbereitung entscheidend. Bei Verwendung von zu wenig oder degradiertem, kontaminiertem oder anderweitig geschädigtem Ausgangsmaterial kann die Folge ein sehr niedriger Ertrag, eine fehlgeschlagene Probenvorbereitung sowie eine beeinträchtigte Qualität und Quantität der Sequenzierungsergebnisse sein.

 

Für das INVIEW Transcriptome Ultra Low:

Mindestens 0.15 ng/µl (in min. 10 µl). RIN > 6.5

 

Kann eine RNA-Isolation angeboten werden?

Eurofins Genomics bietet RNA-Isolation als Zusatzleistung an. Wir haben die Protokolle zur Extraktion von qualitativ hochwertiger RNA aus mehreren Probenarten und Ausgangsmaterialien erfolgreich optimiert. Weitere Informationen zur RNA-Isolation finden Sie in den Produktspezifikationen – oder lassen Sie sich von uns direkt beraten: Wir besprechen mit Ihnen mögliche Methoden der Probenvorbereitung für Ihre individuellen Anforderungen.

Welche Ausgangsmaterialien und Ziele sind zur Durchführung der rRNA-Abreicherung am besten geeignet?

a) Für Eukaryoten: Eine rRNA-Abreicherung empfiehlt sich für teilweise degradierte RNA oder bei Sequenzierung der RNA ohne Poly-A-Schwanz.

b) Für Prokaryoten empfehlen wir generell eine rRNA-Abreicherung, da eine poly-(A)-Anreicherung von prokaryotischen Transkripten nicht durchführbar ist.


Eine rRNA-Abreicherung kann bei Eurofins Genomics angefordert werden. Alternativ können Sie uns eine bereits rRNA-abgereicherte/mRNA-angereicherte RNA als Ausgangsmaterial zur Verfügung stellen (20 ng pro Probe (bis zu 15 µl / Konzentration >1,4 ng/µl)). Weitere Informationen finden Sie in den Produktspezifikationen

 

Wie effizient ist die rRNA-Abreicherung?

Die Effizienz der RNA-Entfernung richtet sich nach dem Organismus, der Zusammensetzung und der Qualität Ihrer Proben-RNA. Bei stark degradierter RNA kann eine Ribo-Abreicherung weniger effizient sein.

Soll ich mein Ausgangsmaterial auf Trockeneis verschicken oder ist Raumtemperatur ausreichend?

RNA muss auf Trockeneis versandt werden, sofern sie nicht mit Ethanol ausgefällt wurde. Gewebe/Zellkulturen müssen in flüssigem Stickstoff oder Trockeneis schockgefroren und auf Trockeneis versandt werden. Alternativ kann frisches Material in „RNAlater“ (z. B. von Ambion, SIGMA oder QIAGEN) stabilisiert und bei Raumtemperatur versandt werden. Bitte prüfen Sie im Voraus, ob der von Ihnen beauftragte Kurier Trockeneisversand anbietet.

Warum empfehlen Sie, ribosomale RNA zu entfernen?

Da ribosomale RNA (rRNA) den Großteil einer Gesamt-RNA-Probe ausmacht, empfehlen wir, sie zu entfernen, um die Probe für andere RNA-Typen anzureichern. Dies kann entweder durch eine Poly-A-Selektion oder eine rRNA-Depletion erreicht werden, beide Methoden helfen, die Analyse auf informativere RNA-Populationen zu konzentrieren.

RNA-Sequenzierung (RNA-Seq) ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Transkriptomanalyse, und die Wahl zwischen PolyA-Anreicherung und rRNA-Depletion hängt von den spezifischen Zielen des Experiments und den Arten von RNA ab, die Sie untersuchen möchten. Hier ist eine Übersicht, wann jede Methode sinnvoll ist:

1. PolyA-Anreicherung

PolyA-Anreicherung isoliert selektiv mRNA, indem sie an die PolyA-Schwänze bindet, die am 3'-Ende der meisten eukaryotischen mRNAs zu finden sind. Dies ist nützlich, wenn Sie hauptsächlich an kodierender RNA (mRNA) interessiert sind, und vereinfacht die Analyse, indem die Komplexität der Probe reduziert wird.

Wann sollte man PolyA-Anreicherung verwenden?

  • Fokus auf mRNA: Wenn Ihr Ziel darin besteht, protein-kodierende Gene zu analysieren, ist die PolyA-Anreicherung ideal, da sie die meisten mRNAs mit einem PolyA-Schwanz erfasst (was den Großteil des Transkriptoms in eukaryotischen Zellen ausmacht).
  • Eukaryotische Proben: Die meisten eukaryotischen mRNAs haben PolyA-Schwänze, was die PolyA-Anreicherung besonders nützlich für diese Spezies macht.
  • Reduzierung der rRNA-Interferenz: In RNA-Proben mit hohem rRNA-Gehalt hilft die PolyA-Anreicherung, die rRNA-Kontamination zu reduzieren, indem sie selektiv mRNA anreichert, obwohl sie rRNA nicht vollständig entfernt.
  • mRNA-Profilierung: Wenn Sie Transkriptomik durchführen, um Genexpressionsniveaus oder alternatives Spleißen in kodierenden Regionen zu verstehen, ist die PolyA-Anreicherung effektiv.

Einschränkungen:

  • Nicht-polyadenylierte RNAs: Sie erfasst keine nicht-polyadenylierten RNA, wie lange nicht-kodierende RNAs (lncRNAs), miRNAs, rRNAs und einige kleine RNAs.

Überlegungen für minderwertige RNA (PolyA-Anreicherung):

  • Reduzierte mRNA-Erfassung: Wenn die mRNA fragmentiert oder degradiert ist, erfasst die PolyA-Anreicherung hauptsächlich das 3'-Ende der mRNA, und es könnte zu einem Verlust wichtiger Daten kommen. Dies ist oft der Fall bei RNA, die aus FFPE-Schnitten extrahiert wurde.
  • Moderate Degradation: Die PolyA-Anreicherung kann immer noch nützlich sein, wenn die RNA-Degradation moderat ist (d.h. nicht stark fragmentiert), solange eine ausreichende Menge intakter polyadenylierter RNA vorhanden ist.

2. rRNA-Depletion

Die rRNA-Depletion entfernt den Großteil der ribosomalen RNA (rRNA), die 80-90% der Gesamt-RNA in den meisten eukaryotischen Zellen ausmacht. Durch die Depletion der rRNA können Sie andere RNA-Typen analysieren, die weniger häufig vorkommen, wie mRNA (in Fällen, in denen die PolyA-Anreicherung nicht bevorzugt wird), lncRNAs, kleine RNAs und andere nicht-kodierende RNAs.

Wann sollte man rRNA-Depletion verwenden?

  • Umfassende Transkriptomanalyse: Wenn Ihr Ziel darin besteht, alle Arten von RNA zu untersuchen, einschließlich nicht-kodierender RNAs (wie lncRNAs und miRNAs), kleiner RNAs oder sogar nicht-polyadenylierter mRNAs, ist die rRNA-Depletion eine bessere Option, da sie diese RNA-Typen bewahrt.
  • Prokaryotische Proben: In Prokaryoten (die rRNA als die häufigste RNA haben) wird die rRNA-Depletion häufig verwendet, um die Qualität der RNA-Seq-Daten zu verbessern, da prokaryotische mRNAs keine PolyA-Schwänze haben.

Einschränkungen:

  • Teilweise rRNA-Entfernung: In einigen Fällen entfernen rRNA-Depletionsmethoden möglicherweise nicht alle rRNA-Spezies, sodass einige Restmengen verbleiben.

Überlegungen für minderwertige RNA (rRNA-Depletion)

  • Schwere RNA-Degradation: Die rRNA-Depletion eignet sich besser für minderwertige oder degradierte RNA, z.B. RNA, die aus FFPE-Schnitten extrahiert wurde, da sie nicht auf die Integrität der PolyA-Schwänze angewiesen ist. Auch bei fragmentierter RNA kann die rRNA-Depletion die rRNA-Kontamination effektiv reduzieren.

Zusammenfassung:

  • PolyA-Anreicherung ist optimal, wenn Sie sich auf mRNA konzentrieren und die RNA-Qualität hoch bis moderat ist. Sie ist weniger effektiv, wenn die RNA degradiert ist oder wenn Sie nicht-polyadenylierte RNAs analysieren müssen.
  • rRNA-Depletion funktioniert gut für alle nicht-rRNA-Typen und prokaryotische mRNA, insbesondere wenn Sie ein breiteres Spektrum von RNA erfassen möchten, einschließlich nicht-polyadenylierter RNAs wie lncRNAs. Diese Methode ist auch ideal, wenn Sie mit stark degradierter RNA arbeiten.

Für welche Organismen bieten sie die rRNA Abreicherung an?

Wir bieten rRNA-Depletion unter Verwendung spezialisierter Kits für eine Vielzahl von Organismen an, einschließlich Mensch, Maus, Ratte, Bakterien und Pflanzen. Diese Kits sind darauf ausgelegt, ribosomale RNA effizient zu entfernen, wodurch eine fokussiertere Analyse des Transkriptoms in diesen Spezies ermöglicht wird.

Können Sie auch bei anderen Säugetierarten eine rRNA-Depletion durchführen?

Unser rRNA-Depletionsservice ist mit einer Vielzahl von Säugetierarten kompatibel, obwohl die Depletionseffizienz je nach Art variieren kann. Hier ist eine Zusammenfassung der rRNA-Depletionseffizienzen für mehrere Arten basierend auf Schätzungen:

  • Huhn: 82%
  • Kuh: 98%
  • Javaneraffe (Macaca fascicularis): 88%
  • Hund: 90%
  • Hamster: 95%
  • Pferd: 98%
  • Schwein: 80%
  • Kaninchen: 81%
  • Schaf: 95%

Können Sie auch bei verschiedenen Pflanzenarten eine rRNA-Depletion durchführen?

Unser rRNA-Depletionsservice ist mit einer Vielzahl von Pflanzenarten kompatibel, obwohl die Depletionseffizienz je nach Art variieren kann. Hier ist eine Zusammenfassung der rRNA-Depletionseffizienzen für mehrere Arten basierend auf Schätzungen:

  • Arabidopsis: 99%
  • Gerste: 92%
  • Mais: 90%
  • Baumwolle: 99%
  • Leinsamen: 87%
  • Ahorn: 89%
  • Hafer: 99%
  • Kartoffel: 93%
  • Reis: 91%
  • Roggen: 99%
  • Sorghum: 79%
  • Sojabohne: 93%
  • Weizen: 94%

Welche Methode empfehlen Sie zur Analyse von aus Blut extrahierter RNA?

Zur Analyse von RNA aus Blutproben empfehlen wir sowohl die rRNA-Depletion als auch die Globin-mRNA-Depletion. Da Globin-mRNA einen erheblichen Anteil der RNA im Blut ausmacht, hilft deren Depletion zusammen mit der rRNA-Depletion, die Probe für andere weniger häufige, aber biologisch relevante RNA-Spezies anzureichern.

Welche Methode verwendet Ihr für INVIEW Transcriptome Ultra Low?

Für Ultra-Low Input RNA-Seq verwenden wir die Poly-A-Selektion, um mRNA anzureichern, da sie sehr effektiv darin ist, das Transkriptom aus kleinen RNA-Mengen zu erfassen. Bitte beachten Sie, dass für diesen Service aufgrund der begrenzten Menge an Eingangs-RNA keine rRNA-Depletion verfügbar ist.

Daher ist Ultra-Low Input RNA-Seq nur für eukaryotische RNA verfügbar.

Wie viele Reads benötige ich für mein Experiment?

Die erforderliche Anzahl an Reads hängt von Faktoren wie der Größe des Genoms, der Anzahl der bekannten Gene und Transkripte ab. Als allgemeine Richtlinie empfehlen wir:

  • 5-10 Millionen Read-Paare pro Probe für kleine Genome (z.B. Bakterien)
  • 20-30 Millionen Reads pro Probe für größere Genome (z.B. Mensch, Maus)
  • Für mittelgroße Genome (z.B. Hefe) kann die erforderliche Anzahl an Reads je nach Projekt variieren, aber typischerweise schlagen wir 15-20 Millionen Reads pro Probe vor.
  • Für de novo Transkriptom-Assemblierungsprojekte empfehlen wir etwa 100 Millionen Reads pro Probe.

Welche bioinformatischen Services sind für RNA-Seq Projekte verfügbar?

Wir stellen Rohdaten als FASTQ-Dateien für alle Projekte zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir fortgeschrittene bioinformatische Dienstleistungen an, die optional zur Datenanalyse genutzt werden können. Die verfügbaren bioinformatischen Dienstleistungen für RNA-Seq-Projekte sind wie folgt:

Standardanalyse:

  • Qualitätsbewertung der Sequenzierungsdaten
  • Ausrichtung der Reads auf ein Referenzgenom
  • Assemblierung und Quantifizierung von Transkripten
  • Normalisierung der Genanzahl
  • Identifizierung von unterschiedlich exprimierten Genen
  • Hauptkomponentenanalyse (PCA)
  • Signifikanztests
  • Erstellung detaillierter Berichte und Visualisierungen

Optionale Analyse:

  • Analyse des alternativen Spleißens (AS)
  • Genfusion-Analyse
  • Varianten-Erkennung und deren Auswirkungen auf Proteinveränderungen

Erweiterte Analyse:

  • Gen-Set-Anreicherungsanalyse (GSEA)

Jeder Service umfasst spezifische Ergebnisse und hat damit verbundene Kosten und Bearbeitungszeiten.

Welche Daten kann ich erwarten, wenn ich die Gesamt-RNA (total RNA) sequenziere?

Wenn die Gesamt-RNA sequenziert wird, dann erhalten sie eine Vielzahl von RNA-Typen, einschließlich:

  • mRNA: Liefert Informationen zur Genexpression.
  • rRNA: Dominiert die meisten RNA-Proben, es sei denn, sie wird depletiert.
  • tRNA und nicht-kodierende RNAs: Kleinere Mengen, aber sie spielen wichtige regulatorische Rollen.

Ohne spezifische Anreicherung wird rRNA wahrscheinlich die Daten dominieren.

Warum trimmen Sie die Input RNA-Seq – Ultra Low Daten vor der Lieferung?

Während des RNA-Seq – Ultra Low Bibliotheksvorbereitungsprozesses werden Primer- und Adaptersequenzen während der cDNA-Synthese und -Amplifikation zur RNA hinzugefügt. Diese Sequenzen sind für den Sequenzierungsprozess notwendig, gehören jedoch nicht zum eigentlichen biologischen Transkript. Wenn sie in den Daten verbleiben, können sie Rauschen verursachen und die Qualität der Sequenzierungsergebnisse verringern. Um hochwertige Daten zu gewährleisten, trimmt Eurofins diese Sequenzen vor der Lieferung, was zu leicht verkürzten Sequenzierungsreads führen kann.

Production Site
  • Europe
  • America
  • India
  • Japan
Eurofins Genomics
  • Terms & Conditions
  • Sitemap
  • Imprint
  • Privacy
  • Licenses
  • Cookie Settings
Contact
General Customer Support
phone +49 7531 816068
Toll free phone number for
Europe: 00800 200 100 20
support-eu@genomics.eurofinseu.com

Eurofins Genomics Europe Shared Services GmbH
Anzinger Str. 7a
85560 Ebersberg
Germany

/p>

2025 - Eurofins Genomics

VEGA Beta