Die schnelle Sequenzierung in 96well Platten
SupremeRun 96 - Kosteneffiziente Hochdurchsatz-Sequenzierung
Der SupremeRun 96 ist ein Hochdurchsatz-Sequenzierungs-Service für die routinemäßige Sanger-Sequenzierung von 96 Proben mit dem selben Primer auf einer Platte.
Der automatisierte Prozess garantieren eine einfache und bequeme Probenverarbeitung. Prepaid SupremeRun 96 Barcodes ermöglichen eine transparente Verfolgung von Probeneingang bis Auslieferung der Daten.
- Sequenzierung von Plasmiden und PCR-Produkten in Platte
- Leselängen von bis zu 1100 Q20 Basen
- Einfache Bestellung und Rechnungsstellung
Bitte beachten Sie:
Der SupremeRun Multiprimer Service wurde eingestellt. Wir akzeptieren nach wie vor minimum 48 Proben in 96well-Platten mit unterschiedlichen Primern die Sie über unseren PlateSeq Service bestellen können.
Produktdetails für den SupremeRun 96 Service
- Durchsatzstarke Sanger-Sequenzierung von bis zu 96 Proben auf einer Mikrotiter-Platte
- Sequenzierung von 96 Proben mit einem Primer pro Platte
- Kostenlose Nutzung einer Vielzahl an Standard Primern
- Automatische Verarbeitung der Sequenzierungs-Reads mit führender Analyse-Software
- Leselängen von bis zu 1100 Q20 Basen
- Optimierte Protokolle für die Sanger-Sequenzierung bei schwierigen Templates (GC-reiche Sequenzen, Bisulfit- Proben oder Low Copy Plasmide)
- Kostenlose Lagerung von DNA und Primern
- Wiederholung der Sequenzierungsreaktionen auf Anfrage
Aufbewahrung von Proben und Primer:
- Lagerung der DNA für 4 Wochen
- Kostenlose Lagerung der synthetisierten Primer für 4 Wochen
- Aufbewahrung von synthetisierten Primern für ein Jahr gegen Aufpreis
- Mitgesendete Primer werden für 10 Tage aufbewahrt
Datenspeicherung:
- Sichere Online-Archivierung aller ausgewählten Sequenzdaten für 6 Monate
Probenvorbereitung & Versand für den SupremeRun 96 Service
- Verwenden Sie bitte ausschließlich vollumrandete PCR Platten
- Es muss eine Normalisierung der DNA-Konzentrationen über die gesamte Platte erfolgen
- Die Fragmentgröße ungereinigter PCR Produkte sollte sich nicht um mehr als den Faktor Drei voneinander unterscheiden
- Schicken Sie uns Ihre Proben flüssig mit einem Gesamtvolumen von je 15 µl
- Verschließen Sie Ihre Platten mit 8-Cap Strips, um Materialverluste zu verhindern
- Kleben Sie den SupremeRun 96 Barcode auf den Rand Ihrer Platte
- Kennzeichnen Sie Ihren beigefügten Primer mit unseren Primer Barcodes
- Versenden Sie die Proben bei Raumtemperatur an unser Sequenzierlabor
Probenart
|
Produktlänge
|
Konzentration
|
Volumen
|
Plasmid DNA |
--- |
50-100 ng/µl |
15 µl |
Gereinigte PCR Produkte |
150-300 bp |
1 ng/µl |
15 µl |
|
300-1000 bp |
5 ng/µl |
15 µl |
|
1000-3000 bp |
10 ng/µl |
15 µl |
Ungereinigte PCR Produkte |
150-300 bp |
4 ng/µl |
15 µl |
|
300-1000 bp |
10 ng/µl |
15 µl |
|
1000-3000 bp |
20 ng/µl |
15 µl |
------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie die optimalen Primerbedingungen, Konzentration und Volumen wie unten beschrieben.
Optimale Primer-Bedingungen:
- Primer dürfen weder Phosphorylierung noch Fluoreszenzfarbstoffe enthalten
- Die optimale Primerlänge liegt zwischen 16 und 25 Basen
- Die Schmelztemperatur des Primers sollte 50 - 62°C betragen
- Der GC-Gehalt des Primers sollte bei 35-60% liegen
- Idealerweise sollte ein G oder C am 3’-Ende liegen
- Die Anzahl der 3' Gs oder Cs sollte nicht größer als 2 Gs oder Cs sein
- Wenn möglich, vermeiden Sie >3 identische Basen hintereinander in der Sequenz
Primer-Konzentration und -Volumen:
- Pro Sequenzierreaktion werden exakt 10 pmol/µl Primer-Konzentration benötigt
- Der Primer muss ein Gesamtvolumen von 20 µl (in bi-destilliertem Wasser oder 5mM Tris-HCl) haben
- Die Konzentration von Primern mit Wobbles muss nach folgender Formel berechnet werden: nX x ConcPrimer